About Greta Amend
Greta entered the entertainment industry early as a professional actress for theatre and film, and has always been driven by a strong interest in the art of acting, teaching and directing. She studied drama at the Hannover College for Music and Theatre from 1983 to 1987, graduating by playing in "Toda esta larga noche" (This is the long night) by Jorge Díaz and writing&directing her first medium-long film "Full House - House of Fools" (33 min.), which premièred at the Media Art Festival in Osnabrück 1987.
Between 1990 and 1992 she continued her studies with Anatolij Vasil`jev at the Theatre "School of Dramatic Arts" in Moscow. With the International Theatre Centre Akt-Zent and the GITIS Academy Moscow she studied from 1996 to 1998 in the Masterclass "Acting and Directing", including most acting techniques based on the Russian school. Amongst her teachers were Prof. Vassili Skorik, Prof. Jurij Alschitz and Prof. Sergej Issayev.
Gretas substancial education as artist is enriched by her participation in the international theatre and film directing workshops of Künstlerhaus Bethanien which enjoyed cult status in the Berlin of the early 90´s. Greta studied with directors Krzysztof Kieślowski, Andrej Wajda, Peter Palitzsch, Thomas Schulte-Michels, Ruth Zapora, Sergej Ashkenasy, Yoshi Oida and Wojiech Marczewski. Additional private lessons involved comprehensive Michael Chechov scene work with Israel Olshan, and extensive repertoire work with actors from Peter Stein´s former ensemble of Schaubühne Berlin. Amongst her film training teachers were danish director Henning Carlsen and Rae Allen.
Greta has been pursuing her acting career by working extensively in theatre productions with numerous foreign and local companies in Europe. Her role portfolio spans from clasical parts like Maria Timofeevna Lebyadkina in "Demons", Titania in "A midsummer nights dream", Nastassja Fillipowna in "Idiot", Polina in "Gambler", Masha in "Three sisters", Eboli in "Don Carlos", or Diotima in "Symposion" to contemporary lead roles like The Woman in "Laughing wild" or Mensch in "Act without words I and II" by Samuel Beckett.
Gretas stage credits include: Sophiensäle Berlin, MInd the Gap Dance Theatre, Wuppertal, Theater zum westlichen Stadthirschen Berlin, The Theatre of Dramatic Art Moscow, Theatre Mali Warsaw, Academy of the Arts Berlin, Gasteig Black Box Munich, Künstlerhaus Bethanien Berlin, GITIS Akademie Moscow, Theater Zerbrochene Fenster Berlin or Theater am Halleschen Ufer.
Greta worked as actress for production companies like Teamworx, Grundy UFA, Studio Hamburg, Nova Film, Journal Film, Televersal, Zentaur Film, and different film schools as the German Film Academy dffb and KHM Film School Cologne.
In 2002 Greta launched a new career as Casting Director for Grundy Ufa TV Production in Potsdam Babelsberg, being responsible for the serial casting of Europe’s most popular daily soap opera "Gute Zeiten/Schlechte Zeiten”. Since 2005 she has been an independent casting director for cinema productions, amongst them the biggest russian-european screen epic in history yet: "Dau" by Ilya Khrzhanovsky (Ukraine | Russia | Netherlands | Germany | Sweden, current status: in Post-Production , Teaser: ) or "Stadt, Land, Fluss" by Benjamin Cantu, which won the Teddy Award at Berlinale 2011. A score of several independent features followed. Greta specialized in finding the right actors ensemble for short film productions, and has been casting more than 40 productions of the German Film Academy Berlin dffb and independent productions until today.
In 2008 Greta launched her project "First public Audition for actors in Germany", in which she explored the borders and possibilities between the casting process und exchange of performance in front and behind the camera. 200 actors from all over Europe participated in a 16 hour marathon casting including scene work. 50 of them were later acting part in the Performance "Misconception in the city" during the Long Night of Museums in the Museum für Kommunikation Berlin, based on Christopher Durang´s "Laughing Wild" .
In 2011 Greta founded the " Actors Roundtable ", a philosophical and professional Symposion on the profession of today´s acting.
In 2012 she adapted and directed the play "White nights" by russian author Fjodor Dostojevsky at the Theater an der Glocksee, Hannover.
For several years now she´s been participating in the "International Directors´ and trainers´ Colloqiums" of the European Association for Theatre Culture, the International Theatre Institute ITI, and Akt-Zent International Theatre Centre Berlin, focusing on new training methods and theatre ethics. She has been practising with masters like Peter Oskarson, Jurij Alschitz, Masaki Iwana, Oleg Liptsin and Alejandro González Puche.
Greta has been teaching her workshop “Energizing The Actor” since 2006 in Germany, Austria, Denmark, Norway and Switzerland, and has been a guest lecturer in her masterclasses for directors and actors at the post-graduate department of the National Danish Film School (Filmskolens Efteruddannelse), the Danish National School of Performing Arts (Den Danske Scenekunstskole), the Norwegian Actors´Center (in cooperation with the Norwegian Film Institute), the German Film- and Television Academy, Berlin, the XXL EU Experts Workshop, Vienna, and in her masterclasses at the Medienakademie Hamburg. Her workshop concepts, like "Respect for Actors" cover the fields of directing, casting, and acting.
Currently Greta is also forwarding her broad knowledge in private sessions, as a personal mentor for european directors and actors for TV, theatre and film.
Certifications
- XXV INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - THE NEW ROLE OF THE ROLE
- World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2018
- VIII METHODIKA RESONANCE WITH THE SCHOOL OF JURIJ ALSCHITZ
- World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2018
- XXIV INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - A NEW DIMENSION OG THEATRE TRAINING
- World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2017
- TRAINING AS A METHOD - INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM
- European Association for Theatre Culture 2014
- INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - THEATRE ETHICS FROM STANISLAVSKY TILL NOWADAYS - ARTISTIC MEETING
- European Association for Theatre Culture - Dr. Jurij Alschitz 2013
- GRUNDTVIG AWARD/SCHOLARSHIP HOLDER
- Erasmus+ 2012
- VI METHODIKA CHRONOTOPOS TIME & SPACE IN THEATRE - CYPRUS
- European Association for Theatre Culture + Rectus Centrum - International Research Center for Theatrical Art & Science 2012
- Diplom-Schauspielerin - DIPLOMA ACTING
- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 1987
External Links about Greta:
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Energizing The Actor - Workshops - Masterclasses - Artists Advisory
Ludwig-Barnay-Platz 3
14197 Berlin
Kontakt:
E-Mail:
info(at)energizingtheactor.com
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellverweis: eRecht24 Disclaimer, eRecht24 Facebook Datenschutzerklärung, Google Analytics Datenschutzerklärung, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1,