Über Greta Amend

Greta Amend studierte von 1983–87 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Diplomarbeit bestand aus einer Rolle in "Toda esta larga noche" (Dies ist die lange Nacht) von Jorge Diaz, und der Regie für den von ihr geschriebenen halbstündigen Kurzspielfilm "Full House - House of Fools", der beim Media Art Festival Osnabrück 1987 Premiere feierte.

Nach diversen Engagements in Theater und Film setzte sie 1990-1992 ihre Studien am "Theater der dramatischen Kunst" in Moskau mit dem namhaften Regisseur und Schauspiellehrer Anatolij Vasiliev fort. 1996-1998 absolvierte sie die "Meisterklasse Schauspiel und Regie", der russischen Akademie für THEATERKUNST (GITIS), in Kooperation mit Akt-Zent, Internationales Theaterzentrum Berlin. Dort wurden zahlreiche Techniken der russischen Schule weitergegeben. Sie zählte Größen wie Vassilij Skorek, Jurij Alschitz und Sergej Issayev zu ihren Lehrern.

Gretas Ausbildung als Künstlerin wurde auch durch ihre Teilnahme an den "Internationalen Workshops für Theater- und Filmregie" am Künstlerhaus Bethanien erweitert, die im Berlin der frühen 90er Kultstatus genossen. Dort nahm sie an Seminaren mit Regisseuren wie Krzysztof Kieślowski, Andrzej Wajda, Peter Palitzsch, Thomas Schulte-Michels, Ruth Zapora, Hendryk Baranovksy, Yoshi Oida und Woijech Marczewski teil, und wirkte auch als Schauspielerin mit.

Überdies nahm sie privaten Unterricht bei Israel Olshan (Michael Checkov Technik), und arbeitete am Repertoire mit Schauspielern des Schaubühnen-Ensembles von Peter Stein. Zu ihren Lehrern für Filmtechniken gehörten auch der dänische Regisseur Henning Carlsen, Sergey Ashkenasy und Rae Allen.

Ihre Schauspielkarriere beinhaltet umfangreiche Engagements in Theaterproduktionen europäischer und nationaler Gruppen. Ihr Rollenportfolio erstreckt sich von klassischen Rollen wie Maria Timoffevna Lebyadkina in "Dämonen", Titania in "A midsummer nights dream", Nastassja Fillipowna in "Der Idiot", Polina in "Gambler", Masha in "Drei Schwestern", Eboli in "Don Carlos" or Diotima in "Symposion" zu modernen Hauptrollen wie Die Frau in "Gebrüllt vor Lachen" oder Mensch in "Akt ohne Worte I und II" von Samuel Beckett.

Sie spielte unter anderem auf folgenden Bühnen: Sophiensäle Berlin, Theater am Halleschen Ufer, Mind the Gap Tanztheater, Wuppertal, Theater zum westlichen Stadthirschen, Berlin, Theater der dramatischen Kunst Moskau, Gasteig Black Box, München, Theater Mali, Warschau, Theater Brandenburg, Akademie der Künste, Berlin.

Sie arbeitete als Film- und Fernsehschauspielerin für Produktionsfirmen wie Teamworx, Grundy UFA, Studio Hamburg, Nova Film und für verschiedene Filmhochschulen wie die dffb und die KHM.

2002 vollzog Greta einen neuen Karriereschritt, und betreute für die Grundy Ufa Fernsehproduktion als verantwortlicher Casting Director die erfolgreiche Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, wo sie im Studio beinahe täglich Castings durchführte, und zahlreiche neue Gesichter für die "kleine Leinwand" entdeckte. Seit 2005 ist Greta Amend freier Casting Director für Kinoproduktionen, wie zum Beispiel die bis heute größte russisch-europäische Großproduktion "DAU" von Ilya Khrzhanovsky (Ukraine | Russia | Niederlande | Deutschland | Schweden, Status: Post-Production) oder "Stadt, Land, Fluss" von Benjamin Cantu (Teddy Award Berlinale 2011).

Seit 2008 ist sie als Dozentin an der deutschen Filmakademie Berlin (dffb) und der Medienakademie Hamburg tätig. In dieser Funktion hat sie sich auf die Besetzung von Kurzspielfilmen spezialisiert, wo es noch mehr gilt, aussagekräftige und passende Darsteller zu finden, die im zeitlich limitierten Rahmen die Geschichte des Films vermitteln können. Bis heute hat Greta rund 45 Kurz- und Langspielfilmprojekte der dffb und freier Produktionen besetzt.

Aus ihrer künstlerischen Erfahrung heraus entwickelte Greta Amend 2006 ihre Workshopreihe "Energizing The Actor“, und "The Actors Playing Position", die sie seitdem regelmässig in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterrichtet.

Am 15. Juli 2008 führte sie als Vorbereitung zu einem Performance-Projekt die „1. öffentliche Audition für Schauspieler in Deutschland“ mit über 200 Teilnehmern vor der Kamera durch. Anschließend führte sie Regie bei der Performance "Mißverständnisse in der Großstadt"  im August 2008 anläßlich der "Langen Nacht der Museen" im Museum für Kommunikation, Berlin. 50 Schauspieler rezitierten dabei aus Christopher Durangs´ Theaterstück "Gebrüllt vor Lachen", das Greta selbst am Theater Brandenburg gespielt hatte.

Seit 2009 unterrichtet Greta jährlich im Berlinale Special Workshop "Energizing the Actor" zur BERLINALE.

2010 Regie und künstlerische Leitung des "Real Pepper´s Ghost", eine 8-monatige Live-Performance mit 10 Schauspielern in der Ausstellung "Gerüchte" im Museum für Kommunikation Berlin.

2011 folgte Greta der Einladung des österreichischen Schauspielerverbandes VÖFS zum Castinggespräch für ihre Mitglieder, mit anschließendem Casting-Workshop in Wien. Im selben Jahr war sie Dozentin bei der "Expertenwerkstatt der XXL EUFilm" in Wien. Im Herbst gründete sie die künstlerisch-philosophischen Plattform „Actors Roundtable“ in Berlin, die bisher mehrmals in unregelmäßigen Abständen stattfand.

2012 Regietätigkeit. Inszenierung ihrer Adaption des Romans „Weiße Nächte“ von Dostojewski im Theater an der Glocksee Hannover.

2012-2014

Greta verfolgt weiterhin ihre künstlerische Forschungsarbeit bei Akt-Zent Berlin, Internationes Theaterzentrum, und ITI International Research Center. Sie erhält 2012 ein Grundvik Stipendium und nimmt an der VI Methodika "Cronotopos-Time and Space in Theatre", dem internationalen Festival For Theatre Training Methods in Zypern teil, wo sie mit Meistern wie Peter Oskarson, Jurij Alschitz, Masaki Iwana, Oleg Liptsin und Alejandro Gonzalez Puche arbeitete. 2013 International Directors and Trainers Colloquium  Berlin: "Theatre Ethics from Stanislawsky till Nowadays". 2014 International Directors and Trainers Colloquium Berlin: In the frame of the EU-Mexican research programme "The new Face of Acting Teachers",Training as Method.

Greta war Gastdozentin des Actors Space Berlin und arbeitete im gemeinsamen Workshop "The Actors Playing Position meets Meisner" mit Mike Bernardin zusammen.

Seit 2014 ist sie Gastdozentin des dänischen Schauspielerverbands und der National Danish Film School in Kopenhagen, der Danish National School of Performing Arts, sowie des Norwegian Actors´ Center in Oslo.  Regisseure und Schauspieler aus den Fachbereichen Theater und Film werden gemeinsam in der von Greta entwickelten Masterclass "Working with Actors" unterrichtet.

Neben ihrer Lehrtätigkeit an den Filmschulen ist Greta als Mentor für Regisseure und Schauspieler für Film-, TV- und Theaterengagements tätig. Ihr Antrieb ist immer schon ein starkes Interesse an der Kunst des Schauspiels und der Regie - die sie als lebenslangen Prozess des Lernens begreift - und der Vermittlung derselben als Schauspielerin und Lehrerin.

 

Certifications

  • XXV INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - THE NEW ROLE OF THE ROLE
  • World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2018
  • VIII METHODIKA RESONANCE WITH THE SCHOOL OF JURIJ ALSCHITZ
  • World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2018
  • XXIV INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - A NEW DIMENSION OG THEATRE TRAINING
  • World Theatre Training Institute and European Association For Theatre Culture - Reseach Center of ITI 2017
  • TRAINING AS A METHOD - INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM
  • European Association for Theatre Culture 2014
  • INTERNATIONAL DIRECTORS´ AND TRAINERS´ COLLOQUIUM - THEATRE ETHICS FROM STANISLAVSKY TILL NOWADAYS - ARTISTIC MEETING
  • European Association for Theatre Culture - Dr. Jurij Alschitz 2013
  • GRUNDTVIG AWARD/SCHOLARSHIP HOLDER
  • Erasmus+ 2012
  • VI METHODIKA CHRONOTOPOS TIME & SPACE IN THEATRE - CYPRUS
  • European Association for Theatre Culture + Rectus Centrum - International Research Center for Theatrical Art & Science 2012
  • Diplom-Schauspielerin - DIPLOMA ACTING
  • Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 1987

 

 

Links: www.energizingtheactor.com

Mehr über Greta:

 

 

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
 

Greta Amend
Energizing The Actor - Workshops - Masterclasses - Artists Advisory
Ludwig-Barnay-Platz 3
14197 Berlin

 

Kontakt:

E-Mail:

info(at)energizingtheactor.com

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Quellverweis: eRecht24 Disclaimer, eRecht24 Facebook Datenschutzerklärung, Google Analytics Datenschutzerklärung, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1,